DSC_0621.JPG - 401.85 kbDSC00105.JPG - 481.53 kb

 

Geschichte des Fachgebietes Anästhesiologie in der Robert-Rössle-Klinik Berlin-Buch

 

1950

Einführung der “Endotrachealnarkose” an der Geschwulstklinik der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin durch Lothar Barth

 

1952

 Gründung der Anästhesieabteilung unter Leitung von L. Barth  Einrichtung einer Wachstation unter Leitung eines Anästhesisten

 

1953

Arbeitstagung “Anästhesie” der Sektion für Chirurgie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 11.-13.3.1953, Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: L. Barth

 

1957

Fortbildungslehrgang über Anästhesie und Wiederbelebung, Berlin - Buch,  Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: L. Barth

Gastdozent: Prof. W. W. Mushin, Cardiff, Großbritannien

 

1959

 Berliner Symposium über Anästhesieprobleme des offenen Thorax, mit internationaler Beteiligung;  Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 28.-30.10.1959

 Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: L. Barth

 

 Fortbildungslehrgang über Anästhesie und Wiederbelebung, Berlin - Buch,  Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: L. Barth

 Gastdozent: Prof. J. P. Payne, London, Großbritannien

 

 1960

 Gründung des Zentralen Arbeitskreises Anästhesiologie und Anästhesietechnik beim Forschungsrat der DDR,  Vorsitzender: L. Barth

 

 1961 bis 1964 in jährlichen Abständen.

Fortbildungslehrgang über Anästhesie und Wiederbelebung.  In Verbindung mit der Deutschen Akademie für ärztliche Fortbildung

Wissenschaftliche Leitung: L. Barth

 

1962

 Ernennung des Leiters der Anästhesie - Abteilung der Geschwulstklinik der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, L. Barth, zum Professor

 

1964

Gründungsversammlung der Sektion Anästhesiologie in der Deutschen Gesellschaft für Klinische Medizin, 07.03.1964, Berlin

 Erster Präsident der Sektion: Manfred Meyer, Leiter des Laboratoriums für experimentelle Anästhesiologie der Geschwulstklinik der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin

 Ehrengäste u. a.: Prof. Gummel, Prof. Matthes, Erstes wissenschaftliches Programm mit Vortrag von M. Lüder “Probleme der Doppelabsorption”

 

1966

 1. Anästhesiekongreß “anästhesia‘ 66” der Sektion Anästhesiologie in der Deutschen Gesellschaft für Klinische Medizin, 26.-29.7.1966, Berlin

 Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: M. Meyer

 

1971

Gründung der Arbeitsgemeinschaft “Forschung und Technik” der Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation der DDR

Leiter: M. Lüder

 

1973

Symposium Anästhesie bei extremen Leistungsklassen, 02.-03.03.1973, Berlin, Akademie der Wissenschaften der DDR

 Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: M. Lüder

 

1974 bis 1988 in jährlichen Abständen

Kursus Medizin und Labortechnik in der Anästhesiologie (Weiterbildungsveranstaltung für Fachärzte)

 Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: M. Lüder

 

1978

International Workshop on Future Trends in Anaesthesia, Akademie der Wissenschaften der DDR, 25.-27.01.1978, Berlin Buch

Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: M. Lüder

Ernennung des Leiters der Abteilung experimentelle und klinische Anästhesiologie, M. Lüder, zum Professor

 

1979 bis 1988 in jährlichen Abständen

 Medizintechnisches Praktikum (Weiterbildungsveranstaltung für Fachkrankenschwestern)

 Leitung: P. Reinartz

 

1979 bis 1981 Vorsitzender der Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie der DDR: M. Lüder

 

1981

anaesthesia ‘81, 8. Kongreß der Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie der DDR, 20.-22.01.1981, Berlin

Wissenschaftliche Leitung: M. Lüder

7. Arbeitstagung der Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie der DDR, 10.-11.11.1981, Neubrandenburg,

Wissenschaftliche Leitung: M. Lüder

 

1983

Wissenschaftliches Kolloquium über aktuelle Probleme der Hochfrequenz - Ventilation, Akademie der Wissenschaften der DDR, 22.03.1983, Berlin Buch

Wissenschaftliche Leitung: Manfed Lüder, Organisatorische Leitung: Ludwig Mügge

 

1985

Symposium über Krebsschmerztherapie im Rahmen des 8. Krebskongresses der DDR, 15.-18.04.1985, Berlin

Wissenschaftliche Leitung:  Georgi Tontschev

 

1986

Einführung der Mikrorechentechnik (Personalcomputer) an der Abteilung experimentelle und klinische Anästhesiologie

 

1987

Gründung der Arbeitsgemeinschaft Mikrorechentechnik der Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie der DDR

Leiter: Volkmar Wünscher

Gründung der Arbeitsgemeinschaft “Krebsschmerztherapie” der Gesellschaft für Geschwulstbekämpfung der DDR

Leiter: G. Tontschev

Workshop “Anwendungen der Mikrorechentechnik in der Anästhesiologie” Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie der DDR, 18.11.1987, Berlin Buch

Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: M. Lüder

 

1990

"anaesthesia 90” 10.Kongreß der Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie der DDR, 4. - 7.2.1990 , Dresden

Sektion 5 “Monitoring als Sicherheitsfaktor in der Anästhesie”,  Vorsitz: M.Lüder

 Workshop “Mikrorechentechnik in Anästhesie und Intensivtherapie”,  Vorsitz: V.Wünscher

 

 3.10.1990 Deutsche Einheit durch Betritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland (BRD)

 

1990

Workshop “Monitoring in Anästhesie und Intensivtherapie” 1.12.1990, Berlin-Buch,  Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: V. Wünscher

 

1992

Umwandlung der Abteilung experimentelle und klinische Anästhesiologie in den Bereich Anästhesiologie der Abteilung Chirurgie und Chirurgische Onkologie der Robert - Rössle - Klinik im Rahmen der Übernahme der Klinik zum Virchow - Klinikum der Freien Universität Berlin, Ltd. Arzt: V. Wünscher

 

1993

 Einführung des belegleser-geeigneten Anästhesieprotokolls "Malena" und Auswertung mittels Computer

 

1995

 Workshop “Anästhesie im Low - Flow - und Minimal - Flow - System”,  14.10.1995, Berlin-Buch,  wissenschaftliche und organisatorische Leitung:  V. Wünscher

 

1997

Bucher Workshop für Anästhesiologie “Niedrigflußnarkosen, Medizinproduktgesetz, Pulmonalarterienkatheter”,  15.11.1997, Berlin-Buch, 

Wissenschaftliche und organisatorische Leitung: V. Wünscher

 

2000

Einführung des Anästhesie-Daten-Managementsystem "Narkodata" in die klinische Praxis

 

2001

Die Robert – Rössle – Klinik wird ein Betriebsteil des HELIOS Klinikum Berlin

 

1.06.2001

Der Fachbereich Anästhesiologie der Robert – Rössle – Klinik wird ein Teil der Klinik für Anästhesiologie und postoperative Intensivmedizin des HELIOS Klinikum Berlin

 

1.10.2001

Workshop „ Anästhesiologisches Patientendatenmanagement",  17.11.2001, Berlin – Buch,  wissenschaftliche und organisatorische Leitung: V. Wünscher